Lohnerhütte
Die Lohnerhütte liegt auf 2171m an der Nordflanke des Grosslohner über Adelboden mit Aussicht auf das Dorf und seine fünf Täler Tschente, Stiegelschwand, Gilbach, Boden und Bunderle und bietet 26 Schlafplätze.
Aktuelle Informationen
Die Lohnerhütte ist geschlossen. Das Wasser ist abgestellt und die Ketten im Zürchertritt sind entfernt. Wir bitten dich, die Hütte aus hygienischen Gründen im Moment nicht zu besuchen. Ab Ende Juni 2026 freuen wir uns wieder auf deinen Besuch!
 Unsere Hütte ist in den Sommermonaten während den Wochenenden von Samstag auf Sonntag bewartet (Freitag auf Samstag nur auf Anfrage). Während dieser Zeit bieten wir Halbpension an. Eine Reservation ist zwingend.
Unter der Woche ist die Hütte geöffnet. Holz zum Kochen auf dem Holzkochherd steht zur Verfügung. Kaltes Wasser, kalte Getränke (Mineral, Bier, Wein), Töpfe, Geschirr und Besteck sind vorhanden.
Alle sonstigen Lebensmittel, auch Teebeutel, Kaffee, Zucker, Bratfett usw. müssen selber mitgebracht und auch wieder mitgenommen werden. Es dürfen keine Resten in der Hütte verbleiben (die Mäuse haben sonst grosse Freude...). DANKE, dass ihr jeglichen Abfall wieder selber ins Tal transportiert.
Unsere Massenlager sind mit Duvets ausgerüstet, ein Hüttenschlafsack ist aber obligatorisch!
Die Bezahlung erfolgt mit TWINT, Einzahlungsschein oder direkt in die Hüttenkasse. Alle Preise sind angeschlagen.
Die Übernachtung muss im Hüttenbuch eingetragen werden, damit wir Ende Saison abrechnen können.
Wir freuen uns auf deine Reservation. Für Fragen steht der Hüttenchef, Joachim Allenbach, sehr gerne zur Verfügung.
                                            
				Unter der Woche ist die Hütte geöffnet. Holz zum Kochen auf dem Holzkochherd steht zur Verfügung. Kaltes Wasser, kalte Getränke (Mineral, Bier, Wein), Töpfe, Geschirr und Besteck sind vorhanden.
Alle sonstigen Lebensmittel, auch Teebeutel, Kaffee, Zucker, Bratfett usw. müssen selber mitgebracht und auch wieder mitgenommen werden. Es dürfen keine Resten in der Hütte verbleiben (die Mäuse haben sonst grosse Freude...). DANKE, dass ihr jeglichen Abfall wieder selber ins Tal transportiert.
Unsere Massenlager sind mit Duvets ausgerüstet, ein Hüttenschlafsack ist aber obligatorisch!
Die Bezahlung erfolgt mit TWINT, Einzahlungsschein oder direkt in die Hüttenkasse. Alle Preise sind angeschlagen.
Die Übernachtung muss im Hüttenbuch eingetragen werden, damit wir Ende Saison abrechnen können.
Wir freuen uns auf deine Reservation. Für Fragen steht der Hüttenchef, Joachim Allenbach, sehr gerne zur Verfügung.
-
						Reserviere deinen Schlafplatz (auch während der Woche) - ohne Reservierung keine Übernachtung!					-
						Bringe selber mit: Hüttenschlafsack, Kissenbezug, Handtuch, Geschirrtuch und Abwaschlappen					-
						Nimm deine Lebensmittel und deinen Abfall wieder mit ins Tal.					Preise inkl. Kurtaxen
| Übernachtung	exkl. Halbpension | Übernachtung inkl. Halbpension | |
| SAC Mitglieder ab 22. Geburtstag | CHF 29.00 | CHF 54.00 | 
| SAC Jugend 6. bis 22. Geburtstag | CHF 14.00 | CHF 34.00 | 
| Nichtmitglieder ab 18. Geburtstag | CHF 39.00 | CHF 64.00 | 
| Nichtmitglieder 6. bis 18. Geburtstag | CHF 19.00 | CHF 39.00 | 
| Halbpension nur am Wochenende und auf Voranmeldung möglich! | ||
Reservation
Hüttenchef
Joachim Allenbach
Ausserschwandstrasse 3, 3715 Adelboden
033 673 04 87
079 431 54 25
Ausserschwandstrasse 3, 3715 Adelboden
033 673 04 87
079 431 54 25
Standort
LK 1:50’000, Blatt 263 Wildstrubel, LK 1:25’000, Blatt 1247 Adelboden
Zugang
Postautohaltestelle Adelboden-Oey nach Bonderalp, von dort entweder über das Chrachli oder über den Leiternweg (3h). Nur für trittsichere Bergwanderer und Alpinisten geeignet (T5), die Kletterstellen sind mit Ketten abgesichert. Die Hütte ist nur im Sommer geöffnet.
Übergang: Nach Engstligenalp und Kandersteg
Besteigungen: Grosslohner über Nordgrat, Mittelgrat, Weite Chumme oder Westgrat, Nünihorn, Mittaghorn
Übergang: Nach Engstligenalp und Kandersteg
Besteigungen: Grosslohner über Nordgrat, Mittelgrat, Weite Chumme oder Westgrat, Nünihorn, Mittaghorn
SAC Sektion Wildstrubel
				  ·  
info@sac-wildstrubel.ch 
			
			


.jpg)

 
                    