Datum Montag, 8. Mai 2023
Teilnehmer 7
Angemeldet 7
 
Tourenbericht
Wenn man diesen Frühling auf stabiles Schönwetterfenster wartet, wird man alt und grau.
Die Wanderung am Schwarzsee wurde somit mit wetterfesten Teilnehmer und Teilnehmerinnen durchgeführt.
Die Region Schwarzsee war für die meisten unbekannt, so auch für mich als Wanderleiterin. Die Entdeckungsreise war somit spannend!
Die Schlüsselstelle knackten wir gleich zu Beginn - den Weg hoch entlang des Riggisbaches - in quasi überhängender Formation - liess unser Puls schon mal in die Höhe springen! Danach folgte ein schöner Wanderweg durch den feuchten Wald bis auf die Riggisalp. Auf Strässchen und Wanderwege waren wir nun auf dem Höheweg "Urlandschaft Braccaschlund" unterwegs. Was uns wohl dort im Schlund erwartet? - nicht wirkliche viel. Aber die dicken Wolken verwehrten uns auch die Sicht auf die hohen und steilen Kalkbergen ringsherum.
Im Breccaschlund gönnten wir uns eine Mittagspause - die mit einem Regenguss beendet wurde. Unter einem Unterstand erzählte ich eine Geschichte, eine Sage vom Hirte und vom Drachen. Alle lachten, sie konnten ja nicht wissen, dass wir unten am See tatsächlich dem Drachen begegnen werden!
Über die Rippa wanderten wir ins Tal - einen kleinen Abstecher zum Wasserfall (30m) beim Seeweidbach lag drin. Aber tja, die Adelbodner mit den Engstligenfällen sind natürlich sehr schwer zu beeindrucken ;-) Aber der Drache, später am See mit 10m Flügelspannweite, der laut grollte und Wasser aus dem Mund spie, hinterliess deutlich mehr Eindruck! Definitiv nicht nur bei Kinder.
Etwas erholt vom Schreck führt ein breiter Uferweg dem Schwarzsee entlang zurück zum Parkplatz.
Herzlichen Dank der coolen Gruppe für das Interesse und die vielen Gespräche.
SAC Sektion Wildstrubel
  ·  
info@sac-wildstrubel.ch