Datum Mittwoch, 7. Juni 2023
Tourenbericht
Exakt um 8 Uhr begrüsste Adi Büschlen mit Unterstützung von Matthias Bettschen uns 5 Frauen und 5 Männer (Zufall) an der Stiegelfluh.
Bei wunderbarem Wetter erläuterte er sein Tagesziel, fragte aber auch die Teilnehmer was von diesem Kurs erwartet wird. Das Grundwissen wieder mal auffrischen, neues dazulernen und auch einige Kletterzüge tun, tönte es unisono.

Zwei Gruppen wurden gebildet und sogleich ging es ans Tageswerk. Im zweier Team übten wir gehen am kurzen Seil, Reststeil aufnehmen, Spierenstich. Unser Hirn wurde bereits strapaziert. Doppelter Spierenstich und dann erzählt Adi auch noch was von einem Pistolengriff... nun, wir sind hartnäckig und üben bis es sitzt. Wie weit sind die Abstände, wenn ein Gletscher überquert wird? Kommt natürlich auf die Grösse der Seilschaft an. 36 (wird als Wert definiert) durch Anzahl Personen, so einfach ist das. Beim Üben dann doch nicht, ein Rechnungsfehler ist schnell gemacht. Und die Definition von einem Meter ist auch nicht für alle gleich… 😊 Wir kommen zum Materialcheck und bereits ist der Vormittag vorbei. Wir freuen uns auf das Pic Nic. Vor allem diejenige, die noch haben. Das Ehöri war doch ganz schön frech und gar nicht scheu.
Nach dem Lunch fahren wir mit der Knotenlehre Halbmast, Mastwurf, Führerknoten etc. weiter. Dies wird sogleich am Felsen mit Standplatz-sicherung angewendet. Selber Abseilen und einige Seillängen klettern und schon ist der Nachmittag vorbei. Unser Kopf ist voll, Regen kommt auf.
Besten Dank an Adrian und Matthias für den interessanten, spannenden und lehrreichen Tag.

Bericht: Evelyne Allenbach
SAC Sektion Wildstrubel
  ·  
info@sac-wildstrubel.ch