Klettern in den Engelhörner
Datum | Samstag/Sonntag, 22./23. Juli 2023 |
Tourenbericht Wie fast schon üblich, beginnt auch dieser Tourenbericht mit dem unsicheren Wetterbericht für Samstag und einem Abwägen, wie das Programm denn nun gestaltet werden soll. Die in der vorangehenden Woche gesammelten Erfahrungen mit Wetterkapriolen und der eben erwähnte Wetterbericht führten dazu, dass wir am Samstag ausschlafen konnten. Statt an den Rosenlouwistock bewegten wir uns nach gemütlicher Fahrt und erfolgtem Hüttenzustieg in den Klettergarten oberhalb der Engelhornhütte. Dort angekommen frischten wir die Seiltechnik und den Standplatzbau ein wenig auf. Bei herbstlichem Wetter stiegen wir am Nachmittag in eine kurze Mehrseillängenroute im besten Kalk ein. Nach der Rückkehr zur gemütlichen Engelhornhütte durfte ein kleiner Apéro nicht fehlen. Auf welcher Hütte gibt es sonst schon einen richtigen «Chesbrägel». 😉 Zum Abschluss von Tag 1 studierten wir die Route für den nächsten Morgen und genossen ein feines Abendessen, zubereitet vom langjährigen (41. Saison) Hüttenwart. Am Sonntagmorgen stand die muntere Sechsergruppe um 6 Uhr wieder bereit um die Überschreitung des Klein- und Gross Simeler in Angriff zu nehmen. Am Einstieg der Route muss natürlich zuerst die Morgenstimmung im Haslital studiert werden, um anschliessend voller Elan in die Route zu starten. Abwechslungsreiche Plaisir-Kletterei führt uns über Platten, Rinnen und kleine Gratstücke auf den Klein Simeler. Weiter geht’s über die erste Abseilstelle runter auf den Verbindungsgrat und schliesslich hoch in Richtung Schlüsselstelle am Gross Simeler. Nach ein paar weiteren eher exponierten Seillängen im kompakten Kalk erreichen wir unser Tagesziel auf dem Gross Simelistock. Während einer wohlverdienten Pause bestaunen alle die restlichen Gipfel des Hufeisens rund um das Ochsental. Der Weg zurück in das besagte Tal führt über ein halbes Dutzend Abseilstellen, Wegspuren und schuttbedeckte Platten. Im Ochsental angelangt wird das Material auf Vollständigkeit kontrolliert, während etwas weiter unten in der Hütte bereits die Belohnung für das vollbrachte Tagwerk gekühlt wird. Der schöne Ausflug ins Haslital endet für die Gruppe mit dem gemeinsamen Hüttenabstieg und anschliessender Rückkehr… Danke an Chlö, Celine, Tania, Kusi u Jimmy für das coole Tourenwochenende-«ä so fägts»! |
SAC Sektion Wildstrubel
·
info@sac-wildstrubel.ch