Garde de Bordon (anstelle Becs de Bosson)
Datum | Mittwoch, 28. August 2024 |
Teilnehmer | 8 |
Angemeldet | 8 |
Tourenbericht Garde de Bordon 3310müM (anstelle Becs de Bosson Grattour) Ursula unsere Tourenleiterin, hat einige Tage vor der geplanten Wanderung informiert, dass die Bahn von Grimentz nach Bendolla wochentags nicht mehr fährt, und uns deshalb eine Alternativtour auf der anderen Talseite vorgeschlagen. Deshalb starten wir am Mittwochmorgen unsere Wanderung bei der Barrage de Moiry auf der kühlen Schattenseite Richtung Col de Sorebois. Von dort aus präsentierte sich uns schon eine herrliche Rundsicht gegenüber von Bishorn und Weisshorn. Bei schönstem Sonnenschein wandern wir nun weiter, zuerst auf dem Gelände der Pisten vom Skigebiet Zinal. Dann immer steiler werdend, mal rechts, mal linksrum, stiegen wir dem Grat Arete de Sorrebois entlang. Die hohe Steilstufe kurz vor dem Gipfel erklommen wir zügig - dank der angebrachten Leiter war diese locker zu bewältigen. Nun genossen wir eine ausgiebige Gipfelrast, und benannten die umliegenden Berge, welche zunehmend in Quellwolken verschwanden, aber trotzdem konnten wir die Meisten noch erkennen. Gestärkt machten wir uns auf den steilen Abstieg der Comba Rossa. Im unteren Teil stiessen wir auf den Höhenwanderweg, welcher uns oberhalb des türkisblauen Lac de Moiry durch Wiesen voller Edelweiss und Feld Enzian zurück zum Ausgangspunkt führte. Im Restaurant Barrage de Moiry löschten wir noch unseren Durst, bevor wir uns zufrieden und glücklich wieder auf den Heimweg machten. Danke Ursula, dass du für diese Wanderung den langen Weg vom Bündnerland ins Wallis gekommen bist, um mit uns diesen wunderschönen Tag zu geniessen. Danke allen Teilnehmern, es war wieder einmal schön mit euch unterwegs zu sein! Bericht: Madeleine Lauber |
SAC Sektion Wildstrubel
·
info@sac-wildstrubel.ch