Datum Samstag, 31. August 2024
Teilnehmer 7
Angemeldet 9
 
Tourenbericht
Bei herrlichem Spätsommerwetter begaben sich zwei Gruppen mit dem Auto durch den Lötschberg-Tunnel in Richtung Saas Grund. Tourenleiter Freis leitete die sechs Teilnehmer:innen gekonnt durch den ganzen Tag.

Wir fuhren mit einer der ersten Gondel vom Grund auf die Zwischenstation Kreuzboden von wo aus wir Richtung Weissmieshütte liefen, um bald dem Abzweiger zum Einstieg des K4-Klettersteiges, welcher auf das Jägihorn führt, zu folgen. Die Sonne erreichte uns just dann, als wir den Steig betraten. Drahtseile, Haken und Leitern führten uns zügig in die Höhe und schon bald konnten wir das Highlight, die spektakuläre Seilbrücke, nahe von unten bestaunen. Bald dort angelangt, zirkelten alle guten Mutes über die 120 Meter lange Seilbrücke, welche den Namen «Zitterpartie» hat, hinüber zum Schlussaufstieg. Diesen erklommen wir auch mit grosser Freude und alle waren hellauf begeistert ob der spannenden und imposanten Linienführung hinauf auf das 3206 Meter hohe Jägihorn.

Einmalig fanden wir die eingebohrten Steine als Tritte in der Schlussphase und ganz allgemein darf der Steig als ziemlich «naturbelassen» eingestuft werden. Bergsteiger erfreuen sich an der natürlichen Topografie des Felses, welcher viele Eisenstifte und Tritte ersetzt! Oben angekommen genossen wir das schier unendliche Bergpanorama bei herrlicher Sonne und windstillen Verhältnissen.

Nach und nach wurde der Gipfel mehr bevölkert und wir machten uns nach einer individuellen Verpflegung auf den Abstieg über Felsplatten und staubige Weglein im unteren Bereich. Dem Triftbach folgend, welcher Ende Juni 2024 verheerende Schäden unten im Tal anrichtete, gelangen wir wieder auf den Kreuzboden, wo der obligate Kuchen bei Kaffee nicht fehlen durfte. Bei einer kühlen Glacée aus der Gefriertruhe einer Tankstelle verabschiedeten wir uns und bedankten uns bei Fritz für diese tolle Tour!

Bericht: Res Kallen
SAC Sektion Wildstrubel
  ·  
info@sac-wildstrubel.ch