Datum Mittwoch, 15. Januar 2025
Teilnehmer 17
Angemeldet 17
 
Tourenbericht
Bei frischen Temperaturen erreichen alle noch frischen Teilnehmer:innen den Treffpunkt beim Maison de l’Etivaz pünktlich. 17 an der Zahl, von der Jüngsten zur Ältesten besteht eine Differenz von 50 Jahren! Schön, dass wir in dieser Konstellation auf Tour gehen können.

Ursula teilt die Menge in drei Gruppen ein. Taleinwärts geht es vorerst in gemächlicher Steigung dem Bach und der Strasse entlang. Auf 1800 Metern legen wir eine erste Pause ein. Stetig aufwärts in der schönen Waadtländer Landschaft ziehen wir uns kurz unter dem Col de Seron wärmere Kleidung an. Von nun an ist der Nordwind unser Begleiter. Der Gipfel ist bald sichtbar. Dass wir auf dem kleinen Gipfel-Plateau alle Platz haben und der Wind dort merklich nachlässt, hätten wir aus der Distanz nicht gedacht. Über unseren Köpfen begrüsst uns der Bartgeier, was für ein imposantes Tier. Nebst vielen kleinen und grossen Gipfeln können wir auch das berühmte Mont Blanc Massiv gleich uns gegenüber bestaunen. Was für ein Genuss!

Die Abfahrt beginnt recht ruppig und erst nach dem Col de Seron finden wir schöne Hänge und wunderbaren Pulverschnee. Unterwegs erfahren wir Interessantes über die Luchs- und Hasenspuren, welche Christian im Schnee entdeckt.

Zurück auf dem Parkplatz von l’Etivaz stürmen wir die Fromagerie. Nach unseren Einkäufen können sie wohl grad Feierabend machen 😊.

Herzlichen Dank von allen Teilnehmenden der Organisatorin Ursula sowie ihren Helfern Ruedi und Christian für die flotte Tour enet der Kantons- und Sprachgrenze. À toute… Evelyne
SAC Sektion Wildstrubel
  ·  
info@sac-wildstrubel.ch