Wandelhoren 2303 m
Datum | Mittwoch, 19. Februar 2025 |
Teilnehmer | 9 |
Tourenbericht Kurz nach 8:00 Uhr erreichen wir mit zwei Autos den Treffpunkt an Falchern oberhalb von Meiringen. Den Nebel haben wir kurz vorher hinter uns gelassen, der wolkenlose Himmel ist vielversprechend. Gleich beim Parkplatz schnallen wir die Skier an, nun steigen wir gemütlich an der schneebedeckten Schattseite des Haslitals höher. Vorbei an abgeschiedenen Weid- und Alphütten, alten Ahornbäumen, zugefrorenen Bergbächen, eisigen Felsen und sanften Ebenen. Sich in dieser abwechslungsreichen, verträumten Winterlandschaft zu bewegen, ist ein Genuss! Der über 500 hm. lange Gipfelhang sieht beeindruckend steil aus, aber mit der guten Spur von Michèle und den vielen geübten Spitzkehren unserer Gruppe erklimmen wir auch diesen problemlos. Oben auf dem Gipfel geniessen wir den Weitblick auf das grosse Nebelmeer über dem Haslital und ennet dem Brünig und das herrliche Bergpanorama rundherum. Nach einer ausgiebigen Gipfelrast und dem obligaten Gruppenfoto, welches einer der zwei anderen Tourengänger, übrigens den einzigen auf gleicher Route, von uns knipst, machen wir uns auf die lange Abfahrt. Zuerst durch aufgeweichten Plüttersulz, danach durch immer besser werdenden Pulverschnee gehts rassig zurück zum Ausgangspunkt. In Meiringen löschen wir noch den Durst, und lassen bei einem Stück Haslichueche den Tag Revue passieren. Danke Michèle für die Organisation und Durchführung dieser wunderschönen Tour! Bericht: Madeleine Lauber |
SAC Sektion Wildstrubel
·
info@sac-wildstrubel.ch