Eiskurs für Alle
Datum | Samstag, 15. März 2025 |
Download | |
Tourenbericht Ein gelungener Tag im Eis und Firn auf der Engstligenalp Am Morgen um 8 Uhr begrüßten uns die Kursleiter Adi und Pädi bei der Talstation Unter dem Birg. Nach der Bergfahrt gab es eine kurze Vorstellung der Tagesziele und wir teilten uns in zwei Gruppen auf, um den Kurs effizient und praxisnah zu gestalten. Nachdem wir die Steigeisen und den Hüftgurt mit allem Material montiert hatten, machten wir uns zu Fuß auf den Weg zur Eiskletterarena. Der kurze Marsch war eine gute Gelegenheit, sich an das Gehen mit Steigeisen zu gewöhnen, insbesondere für diejenigen mit weniger Erfahrung. Das Wetter präsentierte sich von angenehmer Seite: Trotz Nebels war es nicht allzu kalt, und zwischendurch offenbarte sich die beeindruckende Kulisse der Engstligenalp bei Sonnenschein. An den faszinierenden Wasserfällen und Eiszapfen der Eiskletterarena und im umgebenden Firn arbeiteten wir in unseren Gruppen unter der kompetenten und motivierenden Anleitung von Adi und Pädi an einer Vielzahl von Themen rund um das sichere Bewegen und Klettern im Eis und Firn. Da der Kurs für "Alle" ausgeschrieben war, wurden wir zu Beginn der praktischen Arbeit nach unseren individuellen Erfahrungen und Erwartungen befragt. Bereits mein Blick auf unsere Hüftgurte machte mir bewusst, dass ich mit meinem Hüftgurt-Materialchaos am heutigen Kurs viel Lernpotential haben werde. Unsere beiden Kursleiter verstanden es ausgezeichnet, auf unsere individuell unterschiedlichen Erfahrungen und Erwartungen einzugehen und die Teilnehmenden entsprechend individuell abzuholen. Auch gegenseitig konnte man in den angenehmen Gruppen viel voneinander profitieren. Zur Mittagspause führte uns ein kurzer Aufstieg durch ein Couloir zwischen den bewässerten Eisfällen ins Bergrestaurant Engstligenalp. Dort entwickelten sich bei feinem Essen flotte persönliche Gespräche unter den Teilnehmenden. Nach dem Essen ging es weiter in den Gruppen mit der Arbeit an den oben genannten Themen. Nach der Teepause lebten die einen ihren Bewegungsdrang beim spektakulären Eisklettern aus, während die anderen die behandelten Inhalte vertieften. Mit vielen Auffrischungen, neuen Erkenntnissen und praktischen Erfahrungen endete pünktlich um 17 Uhr mit der Kurszusammenfassung von Adi und Pädi ein äusserst lehr- und erlebnisreicher Eis- und Firnkurs, der uns optimal auf kommende Touren vorbereitete. Ein herzliches Dankeschön an Adi und Pädi für ihre engagierte Betreuung und kompetenten Anleitungen! Claude |
SAC Sektion Wildstrubel
·
info@sac-wildstrubel.ch