Datum Samstag, 19. Juli 2025
Teilnehmer 5
Angemeldet 6
 
Tourenbericht
Aufgrund schlechter Wetterprognose im Wallis mit Gewitter, Regen und starkem Wind wurde die Tour auf das Täschhorn abgesagt.
Als Alternative auf der Alpennordseite, sah ich einer Tagestour nichts im Wege stehen, meldete doch der Wetterbericht für SA Vormittag einigermassen gutes Wetter. So starteten wir die Tour mit einer Autofahrt auf den Grimselpass bis in's Oberaar auf den Parkplatz.
Dort liefen wir um 03:00 Uhr in der Früh los. Zwischen den wenig sichtbaren Sternen tanzten hie und da noch ein paar Regentropfen herum. Auf dem Wanderweg entlang des Stausees kamen wir zügig voran und auch der anschliessende Aufstieg über den Gletscher bereite uns keine Schwierigkeiten, probierten wir doch stets das "Heading" zum Oberaarjoch, wo es schon ein wenig heller war, einzuhalten. Pünktlich zum Sonnenaufgang erreichten wir das Joch und erlebten dabei eine fantastische Morgenstimmung, welche unsere Glückshormone wieder voll aufleben (laden) ;-) liessen!
Schnell hatten wir die Hütte erreicht, gingen dort über die Terrasse, weiter auf unseren noch bevorstehenden aber nicht mehr langen Gipfelanstieg. Dieser führte uns über die Südflanke, zuerst durch Geröll, Stein und dann zunehmend im Firn hinauf zum Gipfel des Oberaarhorns. Platz hatte es nicht allzu viel auf dem Gipfel, dennoch reichte es für ein Gipfelfoto und, um das herrliche Panorama bei noch gutem Wetter rundum zu bestaunen, auch eine kurze Lektion Geo-Kenntnisse in der Runde fehlte nicht.
Auf gleichem Weg stiegen wir nun wieder hinab zur Hütte wo wir bei "Corsin" eine Pause einlegten und draussen auf der Terrasse Kaffee und feinsten Kuchen genossen!
Da wir aber den Zeitrahmen, wetterbedingt einhalten wollten, verliessen wir die Hütte schon bald wieder und folgten auf gleichem Weg retour. Angeseilt über den Gletscher hinunter bis zum See und wieder über den Wanderweg entlang bis zum Parkplatz. Auf dem markierten Weg, begleitete uns noch eine Weile die wirklich warme Sonne, auch trafen wir noch verschiedene Kostgänger an, welche dort unterwegs waren.
Wie geplant erreichten wir also das Auto wieder vor dem Mittag und auch vor der Schlechtwetterfront, welche nun bereits von Westen im Anzug zu sein schien. Zufrieden, und mit dem guten Gefühl im Bauch, das Schön-Gutwetterfenster perfekt ausgenutzt zu haben, fuhren wir nun wieder den Grimselpass hinunter zurück nach Hause.
Danke euch Teilnehmern, äs het ifach Früd gmacht zämä mit öch!
SAC Sektion Wildstrubel
  ·  
info@sac-wildstrubel.ch