Datum Mittwoch, 13. August 2025
Teilnehmer 9
Angemeldet 10
 
Tourenbericht
Unsere Tourenleiterin ist kurzfristig krankheitshalber ausgefallen, so übernahm Erwin die Leitung der Tour. Wegen der heissen Wetterprognose fuhren wir in Adelboden um 4 Uhr los, so konnten wir in morgendlicher Frische bereits um 6 Uhr bei der Talstation Reusch unseren Aufstieg Richtung Oldenhorn in Angriff nehmen. Zügig ging es stets Bergauf, ein abwechslungsreicher Weg lange noch im kühlen Schatten gings durchs Oldetäli zum Oldesattel, dann stiegen wir auf steinigem Rücken immer steiler durchs Geröll hinauf zum Gipfel. Leider ist heute die Sicht sehr trüb und wir konnten die Walliser Alpen im Dunst kaum erkennen. Nach einem feinen Picknick mit Beobachtung von einigen Gänsegeiern und einem Bartgeier machten wir uns an den Abstieg. Wir entschieden uns, anstatt hinauf zur Bergstation von Glacier 3000, hinunter zur Cabanne des Diablerets zu wandern. Entlang des von der Hitze geplagten, aber trotzdem kühlen Zanfleuron Gletscher gings über den Col de Zanfleuron hinunter zur Cabanne, wo wir noch Kaffee und Kuchen oder ein erfrischendes Getränk genossen. Danach liessen wir uns von der grossen Luftseilbahn bequem hinunter zum Col du Pillon, und mit dem Bus zurück zum Ausgangspunkt befördern.
Danke Erwin für die kurzfristige Leitung der Tour, und allen für den wunderschönen Tag, den wir gemeinsam erleben durften.
Bericht: Madeleine Lauber
SAC Sektion Wildstrubel
  ·  
info@sac-wildstrubel.ch