Datum Samstag/Sonntag, 16./17. Juli 2022
Teilnehmer 6
 
Tourenbericht
Mitten in der Hauptferienzeit stehen auch wir rund zwei Stunden in der Kolonne zum Autoverlad in Kandersteg. Die Wartezeit verkürzen wir uns mit Glace schlecken. Dank der Glace ist es dann auch nicht so schlimm, dass der Kuchen in der Turtmannhütte bei unserer Ankunft bereits ausverkauft ist. Nach einer kurzen Repetition der Seilhandhabung und einem stärkenden Znacht gehts früh zu Bett.

Am Morgen starten wir um 4 Uhr. Der Supervollmond vom 13. Juli leuchtet uns auch heute noch den Weg. Bereits um 4:30 Uhr ist es schon warm genug, um auf über 2500m im T-Shirt zu laufen. Während wir auf dem Brunegggletscher unterwegs sind, geht die Sonne am Bishorn auf. Als der Gletscher steiler wird, zeigen sich erste ausgeaperte Stellen. Wir suchen uns den besten Weg auf die Felsen bis zum Punkt 3671. Von hier betrachten wir das im Schatten liegende Firnfeld des Brunegghorns. Es stellt sich später als weniger steil heraus als es von hier aussieht. Um 9:30 Uhr erreichen wir den Gipfel. Wir sind die Einzigen und geniessen die tolle Aussicht auf Walliser und Berner Alpen.

Zurück bei der Hütte erfahren wir vom Hüttenteam zwei Dinge: die Tour aufs Brunegghorn wird kaum gemacht und Kuchen hat es auch heute keinen mehr… Beides für uns völlig unverständlich ;-)

Danke Yvonne, dass Du mit uns diese anscheinend selten begangene Tour gewagt hast.

SAC Sektion Wildstrubel
  ·  
info@sac-wildstrubel.ch