Vom Sanetsch zum Glacier 3000
Datum | Mittwoch, 10. August 2022 |
Teilnehmer | 6 |
Angemeldet | 6 |
Tourenbericht Pünktlich um 8 Uhr besteigen wir (6 Frauen) in Gsteig die Sanetschbahn. Strahlend blauer Himmel und ein ebenso blauer Stausee der Lac Senin erwartet uns da oben Zuerst geht’s dem Stausee entlang, dann über schöne Bergweiden zum Saanebächlein bis zu dessen Quelle. Weiter führt der Weg über das Karstgebiet Tsandfleuron, abwechslungweise an kleinen Seelein (teilweise ausgetrocknet!) vorbei, finden interessante Muster im Gestein, tiefe Löcher und auch lose Steinplatten, hin zur Cabane Prarochet 2555. Der Weg ist oft nicht markiert und deshalb auch mit T3 bis T4 bezeichnet. Unser nächstes Ziel ist das Refuge bei dem Teufelskegel „Quille du Diable 2908m“ Dieser markante Felszahn setzt uns in grosses Staunen. Tief unter uns liegt das Derborancetal. Auf der Terrasse stillen wir Hunger und Durst. Von nun an traversieren wir den noch existierenden Gletscher. Bereits braucht es eine kleine Brücke um das von allen Seiten gespiesene Bächli zu überqueren. Zuletzt steigen wir das letzte Stück Nähe Rodelbahn unserem Endziel entgegen. Auch die Verantwortlichen von Diablerets packen im Frühling drei grosse Stücke mit Schnee unter eine schützende Plache um möglichst früh den Winterbetrieb in Gang zu setzen. Ein letzter Treppenaufstieg zum Peak Walk by Tissot zur Hängebrücke, welche die zwei Gipfel: View Point und Sex Rouge verbindet. Von hier haben wir einen überwältigenden Ausblick auf Walliser, Berner und Freiburgeralpen. Mit Bahn und Postauto geht’s zurück nach Gsteig. Grossen Dank gilt Ruth für die sorgfältige Vorbereitung und perfekte Organisation dieser einzigartigen Tour. Bericht: Rosmarie Maurer |
SAC Sektion Wildstrubel
·
info@sac-wildstrubel.ch