FK Lawinen für Tourenleiter
Datum | Dienstag, 13. Dezember 2022 |
Tourenbericht Winterzauber, sonnige Winterhänge und schon Anfang Winter ist an den Skiliften Gedränge sowie auf den klassischen Skitourenrouten viel los. Darum habe ich mich für morgen für den Aufstieg via Hintergrat statt Vordergrat entschieden, um Phippu, Babs und Sibe ein tolles Skitourenerlebnis in der weissen Natur abseits des Rummels zu bieten. Im Rahmen der Tourenplanung habe ich nach dem "Beurteilungs- und Entscheidungsrahmen 3x3" mich mit den Verhältnissen beschäftigt, das heisst das Lawinenbulletin und den Wetterbericht sowie mit der notwenigen Vorsicht Tourenberichte konsultiert. Ferner habe ich mich mit dem Gelände und dessen Hangneigung auseinandergesetzt, indem ich die Route auf der Landeskarte eingezeichnet habe und mit dem "SAC Tourenportal" sowie Skitourenguru verglich. Aber mich auch mit den Menschen bzw dem Können und den Erwartungen der Teilnehmer sowie den Anforderungen der Tour befasst. Aufgrund der "Grafischen Reduktionsmethode" und vieler weitere Fragen und Fakten komme ich zum Entschluss «go», morgen wird ein toller Tag. Ich nehme mir vor, nicht in Wahrnehmungsfallen zu tappen und bei Ankunft in der Region sowie später am Einzelhang die Verhältnisse, das Gelände und die Menschen erneut systematisch nach 3x3 zu beurteilen, wie ich es im Fortbildungskurs der Tourenleiter gelernt bzw repetiert habe. Der Fortbildungskurs von Anfang Dezember 2022 wird uns Tourenleiter den ganzen Winter begleiten, denn wir konnten vom Erfahrungsschatz des "Profi" bzw Bergführers viel profitieren. Am Morgen zuerst in einem mehrstündigen, kurzweiligen Theorieblock mit vielen Fallbeispielen. Am Nachmittag in der Praxis beim Aufstieg zur Holiebe. Die Anstrengungen mit den Spitzkehren im knapp 40° steilen Hang bleiben uns in erfahrungsreicher Erinnerung. Diese Situation werden wir nach Möglichkeit unsern Teilnehmer nicht zu muten und eine komfortablere Spur anlegen. Herzlichen Dank Samuel für Deine wertvolle Vorbereitung auf die Winter-Tourensaison 2022/23. Nicht nur wir Tourenleiter, sondern alle SAC’ler werden profitieren. |
SAC Sektion Wildstrubel
·
info@sac-wildstrubel.ch