Brudelhorn (Goms) 2790m / statt Drunengalm
Datum | Mittwoch, 8. Februar & Samstag, 11. Februar 2023 |
Teilnehmer | 10 + 5 |
Tourenbericht Für Peter sind aller guten Dinge 3: Nachdem er die Route rekognosziert und mit einer ersten Teilnehmergruppe die Tour unter der Woche bereits durchgeführt hat, gehts für ihn heute zum dritten Mal ins Goms. Nach einem eingeplanten WC-Halt in Reckingen (Peter denkt wirklich an alles!) sind wir gegen 8 Uhr in Geschinen startbereit. Bei -10 Grad wollen wir unverzüglich loslaufen. Wir überqueren die Bahngleise, die junge Rhone, die noch menschenleere Loipe und folgen der Spur entlang dem Forst- und Wanderweg durch den Breitewald hinauf. An der Waldgrenze gibt es Znünipause bei einem Hüttli. Es folgt der landschaftlich schöne Teil mit den weiten Hängen. Wie wird die Abfahrt wohl sein? Der Schnee ist teilweise noch pulvrig. Doch zuerst wollen wir noch ganz hinauf auf den Gipfel. Wir erreichen das Gipfelkreuz pünktlich gegen Mittag. Die Wolkenfelder von der gemeldeten Störung haben sich grösstenteils verzogen und wir geniessen eine herrliche Rundsicht vom Basodino über den Galenstock bis zum Finsteraarhorn (leider in den Wolken). Die Abfahrt wird begleitet von ein paar wenigen Kratzgeräuschen, doch Material und noch wichtiger: Menschen bleiben unbeschadet. In den Mulden ist der Schnee noch pulvrig und wir sind uns einig, dass das von Peter gewählte Tourenziel das Beste geboten hat, was wir bei den aktuellen Verhältnissen bekommen konnten. Vielen Dank Peter für die umsichtige Tourenplanung! Bericht: Monika Schranz |
SAC Sektion Wildstrubel
·
info@sac-wildstrubel.ch