Biketour: Visp-Gspon-Gibidumpass-Nanztal-Brig-Visp
Datum | Mittwoch, 17. Juli 2024 |
Ausweichdatum | Mittwoch, 24. Juli 2024 |
Beschrieb | Wir starten unsere Bike/E-Bike Tour gemütlich ab Visp beim Camping und rollen bis Stalden gemütlich voran. Ab Stalden beginnt dann die moderate Steigung bis Staldenried und von dort weiter bis nach Gspon, wo es ein paar knackige Steigungen hat (1200 Höhenmeter). Falls gewünscht, können wir ab Staldenried auch die Bahn nehmen bis Gspon, um einige Höhenmeter zu sparen. Ab Gspon geht es dann beim höchst gelegenen Fussballplatz von Europa vorbei Richtung Gibidumpass (450 Höhenmeter) durch das Naturwaldreservat Sädolwald mit seinen Lärchen und Arven. Angekommen beim Gibidumpass eröffnet sich auf einem Hochplateau der Ausblick auf die Walliser und Berner Alpen. In unmittelbarer Nähe liegt der Gibidumsee, welcher dazu einlädt, bei einem Zwischenstopp die Bergwelt zu geniessen. Der See dient als Wasserspeicher und speist gleichzeitig die bekannte Suone Heido. Diese bewässert die Wiesen und die berühmten Heida-Rebberge. Vom höchsten Punkt der Tour hinab ins wilde, archaische N anztal führt eine Forststrasse bis zur grasreichen «Nidristi Alp». Erneut wird dem Bergbach Gamsa gefolgt, welcher bei Gamsen in die Rhone mündet. Der lange Abschnitt bis kurz vor Schratt verläuft auf einem breiten und angenehmen Trail bis Brig. Nach einer Kaffeepause geht es dann auf flacher Strasse zurück Richtung Visp. |
Anforderungen | Gute Grundkondition, Kenntnisse auf Fahren von Schotter- und Wanderwegen |
Ausrüstung | Eigenes Bike oder E-Bike, Helm, Sonnenbrille, Sonnencreme, Wind- und Regenjacke, Mittagsverpflegung aus Rucksack, ev. Restaurant |
Besammlung | Sportarena Adelboden, 07.15 Uhr, Verlad Kandersteg: 08.10 Uhr |
Kosten | Spesen/Verlad für Fahrer nach Visp und Retour nach Adelboden |
Anmeldung | Montag, 15. Juli unter j.schranz@vtxmail.ch oder 079 247 12 24 |
Leiter | Jürg Schranz |
Teilnehmer | 6 |
Jetzt online anmelden
SAC Sektion Wildstrubel
·
info@sac-wildstrubel.ch