Datum Mittwoch/Donnerstag, 6./7. September 2023
Teilnehmer 4
Angemeldet 9
 
Tourenbericht
Leider war das Wetter am vorgesehenen Datum nicht gut genug für unser Unternehmen Wetterhorn, die Tour musste verschoben werden. Da die Hütte an den folgenden Wochenenden ausgebucht war, entschloss ich mich die Tour unter der Woche durchzuführen. Der gefallene Schnee war wieder geschmolzen und das Wetter zeigte sich 10 Tage danach von der besten Seite.

Nach einem wunderschönen Aufstieg erreichten wir am späteren Mittwoch-Nachmittag die Gleckstein-Hütte. Oben angekommen, löschten wir unseren Durst auf der schönen Terrasse und dies bei grandioser Aussicht auf die umliegenden Gipfel. Später wurde uns sogar das Nachtessen dort draussen serviert, mit dabei waren auch die hauseigenen Hühner und die junge Katze.

Morgens um 4.45 Uhr starteten wir hinauf zum Chrinnengletscher, querten diesen, um auf den Sporn vor dem Willsgrätli zu gelangen. Von dort stiegen wir über Geröll und Blöcke hinauf zum Frühstücksplatz, wo wir auf das eigentliche Willsgrätli hinüber querten. Dem Grat folgend erreichten wir in schöner Kletterei den Wettersattel und genossen die ersten Sonnenstrahlen. Nacheiner kurzen Rast kletterten wir weiter, hinauf zum Wetterhorn. Die Aussicht dort oben war einfach grandios, wir bestaunten die vielen Gipfel der Berner-Alpen, aber auch die Innerschweizerberge, die Tessiner und sogar die Bündner Gipfel. Nach einer ausgiebigen Rast erfolgte der anspruchsvolle Abstieg hinunter zum Wettersattel und übers Willsgrätli zurück zur Gleckstein-Hütte. Nochmals genossen wir die kühlen Getränke auf der Terrasse, um anschliessend nach Grindelwald abzusteigen. Alle waren sich einig, es hat sich gelohnt die Tour zu verschieben und bei solchen Verhältnissen durchzuführen. Einziger Wehrmutstropfen, durch die Verschiebung, konnten nicht alle angemeldeten mit dabei sein.

Fritz
SAC Sektion Wildstrubel
  ·  
info@sac-wildstrubel.ch