Datum Montag/Dienstag, 22./23. August 2022
Teilnehmer 4
Angemeldet 5
 
Tourenbericht
Anstatt auf die Jungfrau zu gehen via den "Innere Rottalgrat" welche wegen Neuschnee abgesagt wurde, machten wir 2 Tage später in einer kleinen Gruppe von 4 Personen die Tour auf den Eiger.

Nach einer wunderschönen Abendstimmung auf der Mittellegihütte mit einer guten Portion Respekt vor dem sich auftürmenden Eiger-Gipfel, gingen wir nach einem köstlich zubereiteten Nachtessen der Hüttencrew schlafen.

Am Morgen verliessen wir die Hütte dann kurz vor 6 Uhr und schon bald ging's los mit einer anhaltenden wunderschönen "Räbleri" mit stets fantastischer Aussicht. Am grossen Turm entschieden wir uns die Steigeisen anzuziehen wegen zunehmendem Eis und Schnee.
In zwei 2er Seilschaften kamen wir gut vorwärts und das "Gehen am kurzen Seil" konnte hier super praktiziert werden. Die Verhältnisse waren trotz des wenigen Neuschnees immer noch sehr gut!
Auch unsere Tourengänger der Gruppe erwiesen sich als gute Berggänger! Schon bald erreichten wir den Firngrat und über die messerscharfe Schneide ging es dem Gipfel entgegen. Der Ausblick auf dem Gipfel ist sehr eindrücklich und unglaublich schön. Wir machten uns bald wieder auf, denn wir haben erst die Hälfte geschafft, da wir den Abstieg via Eigerjöcher wählten. Auch dieser Weg erfordert Konzentration beim Abseilen aber auch beim Absteigen im abschüssigen, abwärtsgeschichteten Plattenfels. Die Kletterei über das nördliche und südliche Eigerjoch ist nochmals interessant, herausfordernd aber einfach vor allem schön. Einmal das südliche Eigerjoch erreicht, ging es dann zügig über den Gletscher an der Ostseite des Mönchs vorbei zum Mönchsjoch und weiter ins Jungfraujoch.

Eine unvergessliche Tour war es!

Danke Ruedi, Hämel & Joni für mitzcho, wir hiis schön u lustig gha zämä

SAC Sektion Wildstrubel
  ·  
info@sac-wildstrubel.ch