Datum Sonntag, 13. Juni 2021
Teilnehmer 2
Angemeldet 2
 
Tourenbericht
Mit dem Zug, Postauto und schliesslich dem Bus Alpin sind wir gegen 08h55 auf der Lombachalp in bester Sonne angekommen. Nach 1h15 kamen wir glücklich auf den Gipfel an, und mussten beim Aufstieg nur ein einziges Schneefeld überqueren. Der Grat war ebenfalls schneefrei jedoch zum grossen Teil noch feucht bis nass (Schattenlage). Im Gegensatz zum Wetterbericht waren mehr Wolken vorhanden als geplant: In Richtung Norden hatten wir eine wunderschöne Sicht, aber den Brienzer See und die Alpen konnten wir leider immer nur sehr kurz und Ausschnittsweise sehen. Daher entschieden wir uns zu warten, bzw. nur langsam in Richtung Harder Kulm weiterzulaufen, in der Hoffnung, dass die Sicht besser wird, wie die Meteo angekündigt hatte. Aber auch der Suggiture auf dem wir die Mittagspause machten, ermöglichte nur sehr kurz einen Tiefblick zum See, bzw. einen Blick in Richtung Susten.
Erst auf dem unteren Teil der Bergkette konnten wir die Rundumsicht mit Tiefblick zum See geniessen, wobei die Jungfraukette komplett in den Wolken verschwunden blieb. Es war dennoch eine wunderschöne Wanderung mit viel Abwechslung, die uns dann zur Harder Kulm brachte, wo wir bei einem Getränk über das Fehlen der Steinböcke im Laufe der Tour rätselten. Vielleicht waren sie ja noch im Winterschlaf oder fühlten sich über die vielen Wanderer auf dem Grat gestört ;-)
SAC Sektion Wildstrubel
  ·  
info@sac-wildstrubel.ch